Je größer und schwerer das Fahrzeug, desto mehr Belastung müssen die Reifen aushalten. Ein gewöhnlicher PKW-Reifen wäre den Herausforderungen eines Transporters nicht gewachsen. Deshalb gibt es spezielle Transporterreifen und Leicht-LKW-Reifen, die sich durch ihre Tragfähigkeit, gute Nasshaftung und Traktion absondern. So können sie bei Wind und Wetter auch schwere Ladungen sicher transportieren.
Was sind C Reifen?
Wenn an der Flanke des Reifens C steht, handelt es sich um einen C Reifen. Die C-Kennzeichnung auf Reifen steht für den englischen Begriff „commercial“ oder „cargo“. Diese Reifen sind für Fahrzeuge mit großen Lasten geeignet, sprich für Transporter und LLKWs. Konkret sind diese Reifen für die Nutzung auf Fahrzeugen mit einer Traglast von bis zu 3,5 Tonnen geeignet. Das wird erreicht, indem die Reifen mit besonders dicken und festen Seitenwänden ausgestattet werden. So erhält der Reifen mehr Stabilität, die auch bei voller Last und in Kurven beständig ist. Doch da hört die Innovation noch längst nicht auf. Transporterreifen C bieten den steifen Karkassen von Transportern und LLKWs auf holprigen Straßen Stabilität und genug Flexibilität, um angenehm navigieren zu können. So sind Insassen und Ladung sicher.
Doch die Pneus müssen noch mehr leisten: Für gewöhnlich muss man mit einem Transporter längere Strecken, zum Teil auch bei hohen Geschwindigkeiten hinter sich bringen. Das bedeutet viel Belastung für den Reifen. Deshalb werden Transporterreifen mit einer speziellen Gummimischung hergestellt, die sie besonders langlebig und reiben sich nicht schnell ab. Dennoch empfiehlt es sich, Transporterreifen regelmäßig auf Schäden und Profiltiefe zu überprüfen. Auch für Transporterreifen gilt: Allerspätestens bei 1,6 mm Profiltiefe müssen die Reifen gewechselt werden.
Die richtigen Transporterreifen finden
Grundsätzlich sind drei Faktoren wichtig für die Suche nach den richtigen Transporterreifen:
- Fahrweise: Ist Ihr Transporter die meiste Zeit unterwegs, brauchen Sie beständige, robuste Reifen, die auch mit hohen Geschwindigkeiten umzugehen wissen. Ziehen Sie hierfür den Geschwindigkeitsindex hinzu, bevor Sie nach Produkten suchen. Auch die zu tragende Last ist relevant. Hierfür können Sie einen Blick auf den Tragfähigkeitsindex werfen.
- Landschaft: Für Fahrten, die Hauptsächlich innerorts stattfinden, gibt es bei weitem weniger Anforderungen an den Transporterreifen als wenn Sie viel über Stock und Stein und kurvige Strecken fahren. Beachten Sie dies, wenn Sie Ihre Reifen auswählen.
- Preis: Wenn Sie Transporterreifen kaufen, ist natürlich auch der Preis relevant. Oft handelt es sich um eine kommerzielle Nutzung, deshalb sollen die Transporterreifen günstig, aber doch hochwertig sein. Da sind Sie bei Oponeo an genau der richtigen Adresse. Hier können Sie Transporterreifen günstig kaufen und haben doch die Gewissheit, eine sichere Wahl getroffen zu haben. Achten Sie unbedingt auf unsere Kundenbewertungen von unabhängigen, echten Kunden vor dem Kauf, um sich ein gutes Bild von den Produkten zu machen.
Transporterreifen Winter / Sommer
Natürlich bieten wir eine breite Auswahl an Winterreifen und Sommerreifen für Transporter an. Schließlich sollen sowohl Sie als auch Ihre Ladung sicher durch die extremsten Witterungsverhältnisse kommen. Im Winter sollten Sie unbedingt regelmäßig auf die Profiltiefe Ihrer Transporterreifen schauen, da diese Maßgeblich für den Grip auf der Fahrbahn ist und so Ihre Sicherheit stark beeinflusst! Oben auf dieser Seite finden Sie eine Reihe unserer meistgekauften saisonalen Reifen für Transporter mit vielen hilfreichen Kundenbewertungen.