Reifen Kormoran

Kormoran Reifen

PKW-Reifen

Anwenden

Anwenden

Anwenden

Anwenden

Preisspanne

-
Beliebte Reifengrößen
205/55 R16 195/65 R15 225/45 R17 175/65 R14 185/65 R15 Erweitern Sie die Liste der Größen Reduzieren Sie die Liste der Größen

Kormoran empfohlene autoreifenmodelle

Kormoran SNOWPRO
3,0

670 Bewertungen

Ab 61 Stk.
Kormoran SNOWPRO B2
3,6

88 Bewertungen

Ab 48 Stk.
Kormoran Snow
4,1

20 Bewertungen

Ab 58 Stk.

In unserem Angebot finden Sie 18 Modelle von Kormoran Reifen
im Preis ab 42 € zu 203 €

Kormoran PKW Reifen

Kormoran Road
Ab 44 Stk.
Kormoran All Season
4,2

4 Bewertungen

Ab 47 Stk.
Kormoran Road Performance
3,9

7 Bewertungen

Ab 49 Stk.
Kormoran Snowpro B4
Ab 50 Stk.
Kormoran Ultra High Performance
4,2

6 Bewertungen

Ab 60 Stk.
Kormoran GAMMA B2
3,6

94 Bewertungen

Ab 145 Stk.

Kormoran 4x4 Reifen

Kormoran SUV Summer
4,3

10 Bewertungen

Ab 75 Stk.
Kormoran SUV Snow
4,7

3 Bewertungen

Ab 88 Stk.

Kormoran LLKW Reifen

Kormoran VANPRO WINTER
4,3

8 Bewertungen

Ab 73 Stk.
Kormoran VANPRO
3,6

31 Bewertungen

Ab 76 Stk.
Kormoran VANPRO B3
4,6

1 Bewertung

Ab 86 Stk.
Kormoran VANPRO B2
3,8

26 Bewertungen

Ab 95 Stk.

Die Marke Kormoran war den polnischen Fahrern viele Jahre lang bestens bekannt. Sie wird vor allem mit Zuverlässigkeit und vernünftiger Preisgestaltung in Verbindung gebracht. (Sie gehört zur Budget-Kategorie). Die Geschichte von Kormoran ist verbunden mit den Werken in Stomil Olsztyn und ihrer Übernahme durch das französische Unternehmen Michelin. Die Marke führt selbstverständlich die Tradition des Olsztyn Autoreifenwerks (Olsztyńskie Zakłady Opon Samochodowych) fort, dessen Bau 1961 begonnen wurde und das sechs Jahre später die Produktion aufgenommen hat.

 

Das polnische Werk wurde berühmt, weil es 1973 die ersten polnischen Gürtelreifen für Kleinlaster und Lkw herstellte. Es setzte die Geschäfte in seiner ursprünglichen Form von 1992 bis in das Jahr 1995 fort, in dem es von Michelin übernommen wurde.

 

Die Marke Kormoran wurde auf Anregung des neuen Besitzers ins Leben gerufen und von den Kunden aufgrund des modernen Designs und der günstige Preise sehr schnell angenommen. Die Produktlinie Kormoran umfasst Reifen für Personenwagen (einschließlich SUV), Kleinlaster und Lkw.


Wissenswertes

 

Kormoran hätte auch Cavalier, Medalist, Amplor oder Warrior heißen können, denn alle diese Namen wurden von den Führungskräften von Michelin in Erwägung gezogen, als sie ihre Marke nach Polen brachten. Am Ende entschieden sie sich für einen Namen, der für polnische Ohren weniger exotisch klingt.

 

Der Name und das Logo der Marke (der Vogel Kormoran) greifen zurück auf die Tradition von Stomil und verweisen auf die Naturlandschaften von Ermland und Masuren.

 

Die Fabrik Olsztyn hat bereits mehr als 100 Millionen Reifen produziert. Die Herstellungsstätte der Kormoran-Reifen ist eines der größten Michelin-Werke und die größte Reifenfabrik in Polen.

 

Seit 2005 wurden mehr als 5 Millionen Kormoran-Reifen verkauft. Die Marke verfügt über mehr als 2.400 Verkaufsstellen in Europa. Kormoran ist eine bekannte und angesehene europäische Marke und wird in Ländern wie Polen, Russland, Kroatien, Bosnien, Mazedonien, Ungarn und Rumänien vertrieben.

 

Im Jahr 2000 wurde das erste Modell eines Kormoran-Reifens mit richtungsgebundenem Profil vorgestellt.

Reifen Reifen

Meinungen unserer Kunden zu Kormoran Reifen:

  • Thomas 4,0

    Kormoran Road Performance

    Der Reifen ist ein gutes Preis / Leistungsverhältnis. Auf tockener, ebener Fahrbahn macht er eine ordentliche Arbeit. Bei Alpinen Straßen neigen die Antriebsräder zum durchdrehen. Da wünsche ich mir schon eine bessere Straßenhaftung. Auf nasser Fahrbahn wahr er bis jetzt anstandslos gelaufen. Fazit: Angesichts des günstigen Anschaffungspreises, und dem was er leistet, ist der Reifen kein Fehlgriff. Für Leute mit begrenztem Mitteln ist der Reifen auf alle Fälle sehr zu empfehlen. Sehen Sie mehr >
  • Stefan Eckstein 4,6

    Kormoran Ultra High Performance

    Preiswerte Reifen aus Europa, der in seinen Eigenschaften sehr ruhig und geräuscharm zu fahren ist. in dieser Preisklasse ist er den chinesischen Reifen überlegen und eine echte Alternative zu anderen europäischen Herstellern zu sehen. Nach 10.000 km kaum Verschleiß zu sehen. Würde ich wieder kaufen Sehen Sie mehr >
  • Marek 4,9

    Kormoran SNOWPRO B2

    Gute Dip-Thread auf diese Reifen daher sind sie gut auf den nassen Straßen und mit dem Schnee und Schlamm ein. Ich hatte sie auf der Winterreise nach Kontinentaleuropa und hatte kein Problem auf lokalen mit Schnee bedeckten Straßen in Polen. Für den Preis, den Sie zahlen, werden Sie nicht enttäuscht sein. Sehen Sie mehr >
  • Michał 4,2

    Kormoran SNOWPRO

    Ich habe die Reifen im September zu einem sehr guten Preis gekauft. Ich habe mich für den Kauf von Reifen der Budgetklasse entschieden, weil ich sehen wollte, wie sie sich mit innovativeren Markenlösungen und, was soll ich sagen, teureren Lösungen vergleichen. Also habe ich eine Lösung verwendet, die für jeden erschwinglich war. Meine Wahl fiel auf den Kormoran Snowpro, um zu sehen, ob von den glorreichen Tagen von "Kormoran" zu Stomils Zeiten noch etwas übrig war. Bisher bin ich Michelin Alpine und Pirelli SnowControl gefahren. Es ist erwähnenswert, dass die Reifen an einem Kleinwagen mit entspannter Fahrweise unter städtischen Bedingungen montiert wurden. Naja, die Reifen haben mich sehr Sehen Sie mehr > positiv überrascht, sie sind nicht sonderlich lauter im Vergleich zu den oben genannten. Das Auto fuhr ruhig auf dem Parkplatz in den Schnee hinein und wieder heraus, ohne sich einzugraben, und in einer Krisensituation, nach scharfem Bremsen auf rutschigem Untergrund, gelang es uns, eine Kollision zu vermeiden. Vor allem habe ich keinen Anstieg des Kraftstoffverbrauchs nach dem Aufziehen von "Winterreifen" oder übermäßigen Verschleiß der Lauffläche bemerkt. Nach fast 15.000 km haben sie noch Haare an den Seiten des Reifens. Ich kann die Reifen jedem empfehlen, der eine ruhige Fahrt bevorzugt, es lohnt sich nicht, gebrauchte Premiumreifen zu kaufen, es ist besser, neue zu kaufen, denn obwohl sie mit älterer Technologie hergestellt werden, sind sie immer noch großartig auf der Straße.