Felgen sind Hauptbestandteile von Autorädern. Ein originelles Design und eine breite Palette an Mustern und Farben machen es wahrscheinlicher, dass Autofahrer sich für Aluminium- als für Stahlmodelle entscheiden. Gut ausgewählte Alufelgen werden den Charakter eines jeden Autos unterstreichen. Darüber hinaus bieten sie ausgezeichnete Parameter, die bei der Formgebung einer Aluminiumlegierung gegeben sind.
Wodurch zeichnen sich Alufelgen aus?
Der Hauptvorteil von Alufelgen ist die Elastizität von Aluminium. Das verarbeitungsempfindliche Material macht sie wesentlich verformungsbeständiger als Stahlfelgen. Was Alufelgen auszeichnet, ist auch die effektive Wärmeableitung der Bremsen. Alles dank der Leichtmetalllegierungen, die ausgezeichnete Leiter sind. Dies hat einen unschätzbaren Einfluss auf die Aufrechterhaltung einer optimalen Bremsleistung unter schwierigen Bedingungen.
Durch die freie Gestaltung des Schultersystems kann mehr Kühlluft erzeugt werden, wodurch übermäßige Reibung und Überhitzung einzelner Bremskomponenten vermieden wird. Aggressives und sportliches Design kann daher nicht nur gut aussehen, sondern auch die Funktion und Haltbarkeit von Scheiben und Klemmen dramatisch verbessern. Darüber hinaus bieten Alufelgen eine optimale Steifigkeit und sind in der Lage, die Durchbiegung der Räder bei Kurvenfahrten deutlich zu reduzieren.
Alufelgen – Basisparameter:
- Durchmesser und Breite - in Zoll dargestellt (1 Zoll = 2,54 cm)
- Schraubenabstand - ein sehr wichtiger Parameter, jeder Wagen hat einen anderen Abstand
- Einpresstiefe (ET, Offset) - bestimmt den Abstand zwischen der Montageebene der Felge und ihrem vertikalen Symmetriezentrum. Dieser Wert kann positiv oder negativ sein. ET ist Null, wenn die Montageebene genau auf der vertikalen Symmetrieachse liegt
- Zentrierbohrung - ihr Durchmesser wird in Millimetern angegeben
Es gibt mehrere gängige Typen von Aluminiumfelgen wie z. B.: Fünfspeichen-, Vielspeichen-, Felgen mit einer Felge, Speichen, Mesh, gedrehte oder konkave Felgen.