Dieser Reifen ist mit der 3PMSF-Kennzeichnung (Three Peak Mountain Snow Flake) gekennzeichnet. Damit erfüllt er alle EU-Vorschriften für Winterreifen. Diese Kennzeichnung wird für Reifen vergeben, die gründliche Tests zur Haftung auf Schnee bestanden haben.
Hankook Winter i*cept evo3 X W330A Reifentests:
2023:
Auto Bild Test
in der Größe 225/60 R18;
Note: gut;
2023:
ACE/ARBÖ/GTÜ Test
in der Größe 235/55 R18;
Note: empfehlenswert;
(2. Platz).
2021:
Auto Bild Allrad Test
in der Größe 235/55 R18;
Note: gut;
Hankook Winter i*cept evo3 X W330A ist ein Winterreifen der Mittelklasse, der die Anforderungen von 4x4-Fahrzeugen erfüllt. Große Autos brauchen im Winter ausgezeichnete Stabilität und Haftung auf Schnee, weshalb die Ingenieure des südkoreanischen Unternehmens mehrere innovative Lösungen eingeführt haben.
Die Lauffläche weist eine erhöhte Anzahl von Elementen auf, um die Haftung beim Fahren zu verbessern, was zu einem hervorragenden Traktionsverhalten führt. Andererseits verkürzen spezielle 3D-Lamellen den Bremsweg des Fahrzeugs auf verschneiter Fahrbahn um bis zu 7% im Vergleich zum Vorgängermodell.
Winterreifen müssen auch bei Nässe einwandfrei funktionieren. Der Winter i*cept evo3 X W330A verfügt über zusätzliche Wasserkanäle und breite Schulterrillen, die das Wasser sehr effektiv ableiten. Dadurch konnte das Bremsen bei Nässe um 10% reduziert und das Fahren noch sicherer gemacht werden.
Breite Schulterpolster erlaubten es, die Steifigkeit des Reifens zu verbessern. Kombiniert mit einer Gummimischung, die gut mit niedrigen Temperaturen zurechtkommt, ergibt dies eine Kombination für eine sehr stabile trockene Handhabung.
Hankook Winter i*cept evo3 X W330A ist ein Wintermodell, das ideal für größere Autos, wie z.B. SUVs, geeignet ist. Dieser Reifen garantiert sicheres Fahren sowohl in kalten, schneereichen Wintern als auch bei Regenwetter.
Hankook ist ein asiatischer Hersteller von Mittelklasse-Reifen, dessen Produkte mit ihrer Leistung definitiv nahe am Premium-Segment liegen. Die hohe Qualität dieser Reifen wird am besten durch die Tatsache belegt, dass Marken wie Ford, Renault, Volkswagen und Toyota sie als Erstausrüstung für ihre Autos gewählt haben.