Dieser Reifen ist mit der 3PMSF-Kennzeichnung (Three Peak Mountain Snow Flake) gekennzeichnet. Damit erfüllt er alle EU-Vorschriften für Winterreifen. Diese Kennzeichnung wird für Reifen vergeben, die gründliche Tests zur Haftung auf Schnee bestanden haben.
Michelin AGILIS ALPIN Reifentests:
2019:
TCS Test
in der Größe 205/65 R16;
Note: empfehlenswert;
(3. Platz).
2019:
ADAC Test
in der Größe 205/65 R16;
Note: befriedigend;
(3. Platz).
2019:
ÖAMTC Test
in der Größe 205/65 R16;
Note: empfehlenswert;
(3. Platz).
2018:
Promobil Test
in der Größe 225/70 R15;
Note: empfehlenswert;
(3. Platz).
Der Michelin Agilis Alpin gehört zu der Oberklasse, was von seinen ausgezeichneten Fahreigenschaften sogar bei schlechten Straßenverhältnissen zeugt.
Vorteile vom Michelin Agilis Alpin
- Perfekte Traktion auf schneebedecktem Untergrund
- Abriebfeste Laufflächenmischung
- Hohe Resistenz gegen Temperaturschwankungen
- Reduzierte Schleudergefahr
- Maximale Unterstützung in den Kurven
- Hervorragendes Bremsverhalten sogar auf vereister Oberfläche
- Lange Lebensdauer
Michelin AGILIS ALPIN Winter Reifen gilt als Premiumklasse Klasse, das zeichnet sich aus moderner Technologie und maximalen Leistungen.
Sie sehen sich gerade den Reifen in der Größe an 225/65 R16.
Der Reifen ist derzeit in den Größen ab erhältlich 15 bis 17 Zoll.
Das ist Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex
R - die maximale Geschwindigkeit, mit der Sie fahren können, beträgt
170 km/h.
Reifen besitzt den Tragfähigkeitsindex
112/110 - maximale Belastung, die der Reifen aushalten kann, beträgt
1120 kg.
Der Reifen hat hat folgende Klassen auf dem Label:: D (Kraftstoffeffizienz), B (Bremsweg auf nasser Oberfläche), B 71 dB (Außengeräuschpegel).
Der von sie angesehene Reifen:
-
ist für LLKW-Reifen bestimmt (besitz teine ,,C'' - Bezeichnung)