Reifenkennzeichnungen

Name des Reifenherstellers Reifen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
Reifen
  • 1
    OPONEO - Name des Reifenherstellers
  • 2
    SIDEWALL APPLY POLYESTER... : - Anzahl der Lagen und Typen der Karkass- und Gürtelfäden.
    RAYON - Viskose
    NYLON - Nylon/Polyamid
    FIBREGLASS - Glas
    POLYESTER - Polyester
    ARAMID - Aramid
    STEEL - Stahl
  • 3
    Tyre Name - Handelsname des Reifens
  • 4
    SAFETY WARNING - Betriebswarnung.
  • 5
    DOT, MWXW - DOT-Code gemäß den (US)-Normen.
  • 6
    1106 - Code für das Herstellungsdatum, wobei die ersten beiden Ziffern die Woche und die nächsten beiden das Jahr der Herstellung angeben; er befindet sich nur auf einer Seite des Reifens.
  • 7
    E4 - E-Prüfzeichen für EU-Länder.
  • 8
    TREADWEAR 280... - Kennzeichnung der Qualitätsklasse nach dem UTQG-Standard (USA).
  • 9
    0228908 - Nummer der Homologation.
  • 10
    RADIAL - Radialreifen.
    TUBELESS - schlauchloser Reifen.
  • 11
    205 - Reifenbreite, ausgedrückt in Millimetern und gemessen zwischen den Außenseiten der Seitenwände.
  • 12
    55 - Profilhöhe, ausgedrückt in Prozent, bezeichnet das Verhältnis der Höhe der Seitenwand des Reifens zu seiner Breite.
  • 13
    R - bezeichnet die radiale Bauweise des Reifens.
    16 - Durchmesser der Felge, auf die der Reifen montiert werden kann. Der Durchmesser des abgebildeten Rades beträgt 16 Zoll.
  • 14
    91 - Tragfähigkeitsindex.
    V - Geschwindigkeitsindex.
  • 15
    Reinforced - verstärkter Reifen.
    Wir können auch auf folgende Kennzeichnungen stoßen:
    XL - Extra Load - verstärkter Reifen
    C (commercial) - Nutzfahrzeugreifen
  • 16
    Made in Germany - Land der Herstellung des Reifens.
  • 17
    Hinweis auf die Reifenmontage. Bei Reifen mit asymmetrischer Lauffläche:
    OUTSIDE - Seitenwand, auf der sich die Aufschrift befindet, sollte von der Außenseite des Fahrzeugs montiert werden.
  • 18
    MAX INFLATION - höchster zulässiger Reifendruck.
    MAX LOAD - höchste zulässige Belastung.
Reifen 19 20 21 22 23
Reifen
  • 19
    ROTATION - Hinweis auf die Reifenmontage.
  • 20
    3PMSF (ang./ three-peak mountain snowflakes) - Reifen mit dieser Kennzeichnung sind für den Gebrauch in der Wintersaison bestimmt. In Übereinstimmung mit den EU-Vorschriften ist dieses Symbol auf allen Winter- und Ganzjahresreifen zu finden. Modelle ohne dieses Symbol sind für die Sommersaison bestimmt.

  • 21
    Run Flat - Reifen, mit dem Sie bei vollständigem Druckverlust weiterfahren können, ohne einen Unfall zu riskieren. Die Reifenhersteller verwenden unterschiedliche Kennzeichnungen:
    Bridgestone - RFT (Run Flat Tire)
    Continental - SSR, CSR
    Dunlop - DSST
    Firestone - RFT
    Goodyear - EMT, ROF (RunOnFlat)
    Michelin - ZP
    Pirelli - RFT
    Yokohama - Run Flat
  • 22
    Hinweis auf die Reifenmontage. Bei Reifen mit asymmetrischer Lauffläche:
    INSIDE - der Reifen muss mit der Seitenwand zur Fahrzeugmitte hin montiert werden.
  • 23
    M+S (Mud + Snow) - Schnee + Schlamm. Ein Hinweis auf die Erklärung des Herstellers, dass der Reifen unter leichten winterlichen Bedingungen zurechtkommen sollte. Sie ist auf Winterreifen, Sommerreifen, Ganzjahresreifen, Geländereifen und einigen leichten Nutzfahrzeugreifen zu finden.